Die Berufsorientierung ist ein zentraler Aspekt an unserer Schule. Viele unserer Schüler/innen wählen nach Abschluss der 4. Klasse einen Lehrberuf. Deshalb erachten wir es als besonders wichtig, die Schüler/innen darauf vorzubereiten und sie bei ihrer Berufswahl zu unterstützen. Dabei arbeiten wir mit dem AMS, der Arbeiterkammer und der Wirtschaftskammer zusammen, wo die Schüler/innen an verschiedenen Workshops teilnehmen. Ebenso gibt es eine intensive Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Jobcoaching, das Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf betreut.
Die Schüler/innen nehmen an folgenden Veranstaltungen teil:
3. Klasse: Technik Rallye für Mädchen
Projektwoche (Exkursionen, Workshops, Kompetenztraining, Eltern stellen ihre Berufe vor, …)
Girls Day / Boys Day
Kompetenz-Workshop im BIZ (AMS)
4. Klasse: Verbindliche Übung Berufsorientierung (1 Wochenstunde, das gesamte Jahr)
Besuch der Messe „Jugend & Beruf“
Berufspraktische Tage (Betriebe, Schulen stellen sich vor; Schnuppertage, …)
Berufsorientierungs- bzw. Bewerbungstrainingstag am BIZ
Durchführung der Potentialanalyse an der Schule (WKO)
5 Schnuppertage
Schülerberatung (Gespräch zwischen Schüler/in, Eltern und Schülerberater)
Anträge für berufspraktische Tage














