Geometrisches Zeichnen und eine gute Raumvorstellung sind in vielen Berufen für eine Karriere Grundvoraussetzung z. B. Tischler, Architekt, Baumeister, Ingenieur, Maschinenbauer, Zimmermann, Installateur, Elektriker, Innenarchitekt, Chirurg, Flugzeugpilot, Möbeltischler, Künstler, Designer, Geometer, 3D-Konstrukteure, Maschinenbauer, Werkzeugbauer und viele mehr.
Der Wahlpflichtgegenstand Geometrisch Zeichnen beschäftigt sich nicht nur mit dem Zeichnen, sondern auch mit dem Wissen um Konstruktionsregeln.
Ein gutes Vorstellungsvermögen ist wichtig, wird jedoch in diesem Fach auch geschult.
Freihandzeichnungen werden geübt aber auch die Erstellung geometrisch richtiger Bilder und das Lesen von technischen Zeichnungen stehen am Programm.
Zusätzlich lernen die Schüler/innen den Umgang mit einer CAD-Software (Computer Aided Design) kennen und können so Skizzen und Freihandzeichnungen am Computer in 3 D entstehen lassen. Dazu können Objekte modelliert aber auch verändert werden.
Diese Konstruktionswege werden auch verschriftlicht.
Der Wahlpflichtgegenstand Geometrisch Zeichnen ist eine gute Ergänzung zu der Verbindlichen Übung GZ in der 3. Klasse und erweitert dieses Wissen.